Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als philosophia christiana
Baum, Matthias
Produktnummer:
1817b2cef6c889418d820125ef791de362
Autor: | Baum, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Inspirationslehre Lehre vom Heiligen Geist Philosophie Philosophische Traditionen und Denkschulen Sakramentenlehre Themen der Philosophie Theologie Theologie, Christentum Theologische Ethik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2020 |
EAN: | 9783161594168 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 342 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Interpretation von "Wahrheit und Methode" in christlich-theologischer Perspektive |
Produktinformationen "Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als philosophia christiana"
Der Glaube an die Wirkmacht des Wortes ist ein Herzstück protestantischer Theologie, aber nicht nur dieser. Er bildet genauso das Fundament der Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Denn Gadamer wie auch der Protestantismus gehen von der Annahme aus, dass der Mensch nicht Herr über das Wort ist. Die Wirkung des Wortes entzieht sich der menschlichen Kontrolle - und doch ereignet sich das Wort nicht willkürlich: Im Wort tut sich Wahrheit kund. Matthias Baum untersucht die Hermeneutik Gadamers aus christlich-theologischer Perspektive. Er leistet dabei ein Dreifaches: Erstens zeichnet er Gadamers Rezeption theologischer Grundgedanken nach; analysiert zweitens, wie Gadamer diese transformiert und beleuchtet drittens Strukturanalogien zwischen Gadamers Hermeneutik und christlicher Theologie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen