Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ef52c235f0a4b09ad5f6a6b55a57ee0
Autor: Rüthers, Bernd
Themengebiete: Gewalttenteilung Methodenlehre Richterrecht Verfassungsrecht
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2016
EAN: 9783161545184
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Verfassung und Methoden. Ein Essay
Produktinformationen "Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat"
Bernd Rüthers legt vor den Hintergründen des 20. Jahrhunderts dar, dass die Bundesrepublik einen vielfach verkannten, geleugneten und verschleierten Wandel vom Rechtsstaat zum Richterstaat vollzogen hat. Ihn interessiert vor allem folgende Frage: Wo liegen die verfassungsrechtlichen Grenzen des wuchernden Richterrechts? Der Band enthält Hypothesen und Denkanstöße, die zum Widerspruch und Diskurs herausfordern sollen. Die 2. Auflage wurde um ein Nachwort ergänzt. "eine Lektüre, die die Entwicklung des Problems anschaulich darlegt, viel Nachdenkenswertes enthält und zum Nachdenken anregt. Die Anschaffung kann uneingeschränkt empfohlen werden." Peter Mühlhausen Staatsanzeiger für das Land Hessen 2014, 597 "Auf 167 Seiten geht Rüthers der Frage nach, warum Richter und die objektive Auslegung gerne verschleiern, dass sie eigene Wertentscheidungen treffen müssen, aber so tun, als habe diese der Gesetzgeber getroffen. Ein Buch, das jeder Jurastudierende gelesen haben sollte." Christian Wolf JA 12/2015 "Die Lektüre von Rüthers gedankenreichem, in gewohnter Eloquenz vorgetragenem Essay […] ist auch für an den Grundfragen unserer Rechtsordnung interessierte Schweizer Leser besonders zu empfehlen." Ernst A. Kramer Zeitschr.f.Schweizerisches Recht 2014, 469-471
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen