»Die Heimat hat sich schön gemacht…«
Kretzschmar, Judith
Produktnummer:
1894bd50429f574e2e86d6c32dd4a11c29
Autor: | Kretzschmar, Judith |
---|---|
Themengebiete: | DDR-Fernsehen DDR-Kulturpolitik Deutschland Heimatstereotypen SED Sozialismus Vaterland Zweistaatlichkeit schwarzer Kanal sozialistische Heimat |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2025 |
EAN: | 9783963171802 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Stereotypen sozialistischer Heimat in Reportagen des DDR-Fernsehens |
Produktinformationen "»Die Heimat hat sich schön gemacht…«"
In der DDR wurde »Heimat« weniger als Ort von Geburt und Abstammung gesehen, als vielmehr im Sinne eines besseren Vaterlands gebraucht. Heimat war somit eine Frage des politischen Standpunkts, forderte Handeln, Treue und Solidarität. Damit wurde das Wesen des Begriffs von einem subjektiven Gefühl zur politisch-gesellschaftlichen Aufgabe erhoben. Judith Kretzschmar zeichnet den offiziellen DDR-Heimatdiskurs umfassend nach. Die Rekonstruktion fördert Stereotypen zutage, die von der Partei- und Staatsführung bewusst eingesetzt und gesteuert wurden und die je nach politischer und gesellschaftlicher Ausrichtung Konjunkturschwankungen unterlagen. Im Fokus steht dabei das journalistische Genre der Heimatreportagen. Neben gesellschafts- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen werden der Heimatdiskurs, die strukturelle und personelle Verfasstheit des DDR-Fernsehens und das Programm untersucht. Die Grundlage bilden alle Heimatreportagen des DDR-Fernsehens 1952 bis 1991.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen