Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die heilige Maria

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18627e822933334d5ba9576dfb4a0cfe8f
Autor: Newman, John Henry Kardinal
Themengebiete: Apologetik Glaube Glaubenslehre Gottesmutter Katholische Theologie Kontroverstheologie Maria Maria (Mutter Jesu) Maria von Nazareth Marienverehrung
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2019
EAN: 9783943506259
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlagsbuchhandlung Sabat
Untertitel: Eine Apologie und historische Begründung des Marienkults. Mit einer Biografie Newmans.
Produktinformationen "Die heilige Maria"
Dieses „beste mariologische Werk“ (P. Rottmanner OSB) wiegt in seiner historisch-theologischen Wissenschaftlichkeit apologetisch umso schwerer, als Newman vor seiner Konversion in der Marienverehrung für sich selbst eine Art unüberbrückbare Kluft erblickt hatte. Unter konsequenter Ablehnung jeglicher Überschwänglichkeiten hat er sich dann zu der Erkenntnisäußerung durchgerungen, dass Marias Ehre dem Herzen näher stünde als die Bekehrung Englands. Kein Wunder also, dass er darum für die Präzisierung dieser von den Menschen zu erweisenden Ehre so gewichtig, so nachhaltig eintrat. Das hier von Helene Riesch in einer vorzüglichen Übersetzung vorgelegte Werk wurde ursprünglich durch bestimmte Anklagen englischer Theologen hervorgerufen, daher verfolgt es in erster Linie auch apologetische Zwecke. Was Newman jedoch zugunsten der Marienverehrung an mannigfaltigem und vor allem stichhaltigen Material vorbringt, entspringt echter, tiefster Überzeugung und wirkt darum auch überzeugend. Umso mehr, da er nicht nur ein scharfsinniger Theologe, sondern ebenso ein moralisch und intellektuell hochstehender Mann war, dessen ganzes Leben zum Zeugnis für den Glauben wurde. Das ist es, was sein ganzes Schaffen zu einer Apologie des Katholizismus macht und Newmans Wert für die katholische Kirche ermessen lässt, deren bedeutendster Geist er vielleicht im 19. Jahrhundert gewesen ist. In der dem eigentlichen Text vorangestellten Biografie macht dies die Übersetzerin mit lebendigen Worten sichtbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen