Die heidnische DNA der katholischen Kirche
della Chiesa, Franz Mario
Produktnummer:
189badf66fae42417c951974ac4235df40
Autor: | della Chiesa, Franz Mario |
---|---|
Themengebiete: | Heidentum Heiligenverehrung Kirchenfeste Osterhase Paganismus Synkretismus Transformation religiöser Praktiken Weihnacht Weihnachtsbaum Wicca |
Veröffentlichungsdatum: | 07.05.2024 |
EAN: | 9783384221292 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 146 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Verborgene Traditionen prägen eine Weltreligion |
Produktinformationen "Die heidnische DNA der katholischen Kirche"
In seinem aufschlussreichen Werk entführt uns Franz Mario della Chiesa in die tiefen und oft unerkannten Schichten der katholischen Kirche. „Die heidnische DNA der katholischen Kirche“ enthüllt, wie alte heidnische Bräuche, Rituale und Symboliken nahtlos in das Fundament und die Praktiken des Katholizismus eingewoben sind. Mit akribischer Forschung und einem klaren Blick für historische Zusammenhänge zeigt della Chiesa auf, dass viele Elemente, die heute als zutiefst christlich betrachtet werden, ihre Wurzeln in vorchristlichen Traditionen haben. Von den Feiertagen und Heiligenfesten bis hin zu liturgischen Gewändern und kirchlichen Bauwerken – dieses Buch bietet eine tiefgreifende Analyse, wie heidnische Traditionen übernommen und umgedeutet wurden, um eine der größten Religionen der Welt zu formen. Durch die Untersuchung von archäologischen Funden, theologischen Schriften und historischen Dokumenten, wird dem Leser ein umfassender Einblick in die komplexe und vielschichtige Geschichte der katholischen Kirche geboten. „Die heidnische DNA der katholischen Kirche“ ist nicht nur eine Herausforderung für das traditionelle Verständnis des Katholizismus, sondern auch eine Einladung, die eigene Perspektive auf Religion und ihre Entwicklung zu erweitern. Es ist ein essentielles Buch für jeden, der an der tiefen Geschichte und den kulturellen Dynamiken interessiert ist, die unsere heutigen Glaubenssysteme prägen. Dieses Werk regt zum Nachdenken an und zeigt, dass die Geschichte oft viel verwickelter ist, als wir annehmen, und dass die Vergangenheit immer noch lebendig ist in den Ritualen und Überzeugungen, die wir heute pflegen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen