Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Hauptprobleme der indogermanischen Lautlehre seit Bechtel

21,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183618711dfb0f4325b65f58f1ad62aaa6
Autor: Mayrhofer, Manfred
Themengebiete: Bechtel Indogermanistik Lautlehre Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2004
EAN: 9783700132509
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 77
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Produktinformationen "Die Hauptprobleme der indogermanischen Lautlehre seit Bechtel"
"Die Hauptprobleme der indogermanischen Lautlehre seit Bechtel" ist Abwandlung des Titels eines Klassikers der Indogermanistik: 1892 erschien Fritz Bechtels Buch "Die Hauptprobleme der indogermanischen Lautlehre seit Schleicher". Die Entwicklung der historischen Phonologie des Indogermanischen zwischen August Schleicher (1821–1868) und Fritz Bechtel (1855–1924) hatte vor allem im Bereich des Vokalismus (Dephonologisierung von idg. */e/,*/o/, *a/ zu indo-iranisch */a/; das "Palatalgesetz") und in der Entdeckung dreier Konsonantengruppen der tektalen Reihe bestanden. - Bechtel hat 1892 die Phonologie-Geschichte des 19. Jahrhunderts beschrieben; Manfred Mayrhofers Büchlein ist den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts gewidmet. Im Vordergrund stehen die "Laryngal-Theorie" (vor allem als Schöpfung von Ferdinand de Saussure, Albert Cuny und, in seinen frühen Publikationen, von Jerzy Kury³owicz; mit einem Kapitel der Kritik an den Gegnern der Theorie und einer Darlegung der verschiedenen Ausprägungen dieser Lehre) und die stark diskutierte "Glottal-Theorie", die mit vielen faszinierenden Fragen moderner allgemeiner Sprachwissenschaft verbunden ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen