Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band II

88,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a482966bfe94af380c7c1245e9502ae
Themengebiete: Handschriften Handschriften /Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Handschriftenforschung Handschriftenkatalog Handschriftenkatalog /Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Handschriftensammlung Lateinische Handschriften Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2009
EAN: 9783447059961
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 516
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Band II: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Signaturreihen außerhalb der Electoralis-Gruppe
Produktinformationen "Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band II"
Mit Erscheinen dieses Bandes ist die Tiefenerschließung der mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) Jena nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft abgeschlossen. Hatte der erste Band* 100 Handschriften der Gruppe „Bibliotheca Electoralis“, des Gründungsbestands der ThULB Jena, vorgestellt, so präsentiert nun der zweite Band die übrigen, auf mehrere Signaturreihen verteilten 131 lateinischen Handschriften des Mittelalters. Entstanden zwischen dem späten 9. und dem beginnenden 16. Jahrhundert, enthalten sie vorrangig theologische, daneben auch juristische, medizinische, astronomische, astrologische, alchimistische oder chronikalische Texte. Das breite Themenspektrum ist darauf zurückzuführen, dass etliche der Handschriften Gelehrtenbibliotheken entstammen, etwa des Historikers Johann Andreas Bose, des Juristen und Historikers Christian Gottlieb Buder oder des Goethe-Enkels Wolfgang Maximilian. Neben berühmten Zimelien wie dem Jenaer Exemplar der Weltchronik Ottos von Freising (Ms. Bos. q. 6) thematisiert der Katalog manches noch zu Entdeckende, etwa eine spätmittelalterliche illuminierte Weltchronik in Form einer über sieben Meter langen Pergamentrolle (Ms. App. 31). Der Band bietet reiches Material für künftige Forschungen, da er zahlreiche zuvor nicht oder kaum bekannte Handschriften vorstellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen