Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c3fe0fabfffd4dab8740d1204b7871a4
Autor: Sander, Christina
Themengebiete: Gläubiger InsO Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Insolvenzverwaltung Sanierung Unternehmensfortführung insolvenzspezifische Pflicht
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2018
EAN: 9783830098805
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Produktinformationen "Die Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters und deren Beschränkungsmöglichkeiten in der Unternehmensfortführung"
Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters im Rahmen der Unternehmensfortführung ist ein Thema von besonderer praktischer Bedeutung. Gem. § 1 InsO ist der Erhalt des Schuldnerunternehmens neben der Verwertung des Schuldnervermögens ein gleichrangiges Mittel zur Sicherung der Gläubigerinteressen. Insofern hat der Insolvenzverwalter nach § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 InsO sanierungsfähige Unternehmen zunächst bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens einstweilen fortführen. Im eröffneten Verfahren besteht sodann eine unbedingte Fortführungspflicht des Insolvenzverwalters zumindest bis zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung i. S. v. § 157 InsO über den weiteren Verfahrensablauf. Mit der Unternehmensfortführung werden dem Insolvenzverwalter zahlreiche verantwortungsvolle und umfangreiche Aufgaben übertragen. Er hat nicht nur die Weichen der Unternehmensfortführung zu stellen und die widerstreitenden Interessen der Verfahrensbeteiligten auszugleichen, sondern tritt gem. §§ 22 Abs. 1 S. 1, 80 Abs. 1 InsO auch in die vermögensrechtliche Position des Insolvenzschuldners. Seine Aufgaben im Rahmen der Unternehmensfortführung sind inhaltlich mit denen eines Unternehmers oder Kaufmannes vergleichbar. Für wirtschaftliche Misserfolge wird nicht selten der Insolvenzverwalter persönlich zur Verantwortung gezogen. Zwischen der Haftungsanordnung und der Fortführungspflicht besteht ein deutlicher Widerspruch. Die Arbeit prüft zunächst vertiefend die insolvenzrechtlichen und allgemein zivilrechtlichen Haftungstatbestände und zeigt sodann Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung unter Berücksichtigung des Insolvenzverfahrenszwecks auf. Als Lösungsansätze werden insbesondere die Auswirkungen der Gläubigerautonomie auf die Insolvenzverwalterhaftung und eine Haftungsfreistellung durch Anwendung der Business Judgment Rule gem. § 93 Abs. 1 S. 2 AktG behandelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen