Die Häresiografie im Kitab az-Zina des Abu ?atim ar-Razi
Berthold, Cornelius
Produktnummer:
18d57d4c4ef23b45dcb48e6044f297e4d8
Autor: | Berthold, Cornelius |
---|---|
Themengebiete: | Häresiografie Islamische Geschichte Ismailiten Koranexegese Lexikografie Schia |
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2019 |
EAN: | 9783447111669 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.arabic |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Textanalyse, Edition und deutsche Zusammenfassung |
Produktinformationen "Die Häresiografie im Kitab az-Zina des Abu ?atim ar-Razi"
Das Kitab az-Zina ist eine zu Beginn des 4./10. Jahrhunderts verfasste Enzyklopädie überwiegend religiöser Begriffe. Ihr Autor, der hauptsächlich im nordiranischen Rey wirkende schiitisch-ismailitische Missionar und Philosoph Abu ?atim ar-Razi (st. 322/933–34), rezipiert in diesem umfangreichen Werk das Wissen der ersten Generationen arabischer Lexikografie. Bisweilen deutet sich hierbei das ismailitische Bekenntnis Abu ?atims an, insbesondere in den häresiografischen Kapiteln, in denen er islamische Strömungen und Sekten beschreibt. Nach einer Verortung im historischen Zusammenhang und einer Analyse der im Text zitierten Quellen, darunter auch häresiografische Werke, beleuchtet die vorliegende Arbeit von Cornelius Berthold vor allem die subtilen Argumentationstechniken, mittels derer die religiöse Legitimität anderer islamischer Gruppen infrage gestellt wird. Weiterhin betrachtet die Untersuchung das Kitab az-Zina im Zusammenhang mit der frühen ismailitischen Mission, die sich durch ihre Organisation in klandestinen Zellen und die Entsendung rhetorisch geschulter Werber auszeichnete. Der Text der Häresiografie wurde auf Basis der drei ältesten bekannten Manuskripte und einer modernen Abschrift ediert. Den Leittext bildet dabei die etwa eintausend Jahre alte Handschrift aus der Universitätsbibliothek Leipzig (Ms. or. 377). Der Edition und Analyse beigefügt ist eine deutsche Zusammenfassung der einzelnen Kapitel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen