Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Gruppe 47 und der Buchmarkt der frühen Bundesrepublik

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1855865a307262414baec1e22cc7362e0d
Autor: Meyer, Sonja
Themengebiete: Beziehungsgeflecht Geschichte der deutschen Literatur Gruppe 47 Gruppentagungen Literaturbörse Literaturmafia Verlage Verlagsbranche literarischer Zusammenschluss literarisches Kartell
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2013
EAN: 9783447069434
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 223
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Mit umfangreichen Korpora auf CD-ROM
Produktinformationen "Die Gruppe 47 und der Buchmarkt der frühen Bundesrepublik"
Die Geschichte der deutschen Literatur ist reich an unterschiedlichen Gruppierungen und Organisationen, doch nie hat ein literarischer Zusammenschluss Autoren, Kritiker und sogar Politiker so polarisiert wie die Gruppe 47. „Sie brauchen nur zu einem Dichtertreffen zusammenkommen, so sind schon die Lektoren, Reporter und Funkwagen zur Stelle, um das erste Piepsen des ausschlüpfenden Kükens für die Nachwelt festzuhalten und für den Betrieb zu erwerben …“, so der Starkritiker Friedrich Sieburg in den fünfziger Jahren. Die Gruppe 47 – Literaturbörse, Literaturmafia, literarisches Kartell? Bereits der Verlagsbuchhändler und Journalist Hans Dollinger stellte 1967 die Frage: ‚Deutsche Literatur minus Gruppe 47 = wie viel?’ Sonja Meyers Studie beantwortet diese Frage erstmals quantitativ auf der Basis von Autoren-, Titel- und Verlagskorpora. Die Anzahl der veröffentlichten Titel und deren Entwicklung zwischen 1947 und 1967 werden ebenso in den Blick genommen wie die maßgeblichen Verlage der Gruppe 47 und ihre jeweilige Titelproduktion der 47er. Darüber hinaus wird am Beispiel von zwölf Verlagen das Beziehungsgeflecht von Gruppe 47 und Verlagsbranche exemplarisch untersucht. Welche Rolle spielten Lektoren und Verleger auf den Gruppentagungen? Lassen sich Zusammenhänge zwischen den Tagungsbesuchen von Autoren und Verlagsmitarbeitern und den anschließenden Publikationen erkennen? War die Gruppe 47 tatsächlich ein literarisches Kartell?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen