Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure
Dopplinger, Lorenz
Produktnummer:
183f1c304cff0d4f738c49d55d367e8d66
Autor: | Dopplinger, Lorenz |
---|---|
Themengebiete: | Bürger EMRK Grundrechtsberechtigung Grundrechtsbindung Grundrechtssubjektivität Grundrechtsträger Grundrechtsverhältnis Grundrechtsverpflichtung Horizontalwirkung Staat |
Veröffentlichungsdatum: | 03.07.2020 |
EAN: | 9783704684295 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 261 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Österreich |
Untertitel: | Eine rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses |
Produktinformationen "Die Grundrechtssubjektivität staatlicher Akteure"
Grundlegende und rechtsvergleichende Analyse des Grundrechtsverhältnisses Nach der klassischen Erzählung noch Abwehrrechte der Bürger gegen den Staat, werden Grundrechte heute mitunter dem Staat selbst zuteil: So gesteht der VfGH sogar Bund und Ländern Grundrechtsschutz zu und macht damit die Hauptadressaten der Grundrechtsverpflichtung zu Grundrechtsberechtigten. Dies birgt die Gefahr, dass die Grundrechte, als "Kampfrechte" des Individuums gegen staatliche Eingriffe, von staatlichen Akteuren usurpiert und gegen jene eingesetzt werden, die sie eigentlich schützen sollen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob sich staatliche Akteure auf Grundrechte berufen können. Hierzu wird rechtsvergleichend - unter Einbeziehung der deutschen und der schweizerischen Grundrechtsdogmatik - die Struktur des Grundrechtsverhältnisses analysiert. Dabei werden die Kriterien systematisiert, anhand derer beurteilt wird, ob eine Entität grundrechtsverpflichtet bzw grundrechtsberechtigt ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen