Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg
Produktnummer:
188fb1b3ebf29e49d9972a1200a012f003
Themengebiete: | Bet Tfila Bornplatz Grindelviertel Große Synagoge Hamburg Jüdische Gemeinde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.11.2023 |
EAN: | 9783731913511 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 114 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brämer, Andreas Fauerbach, Ulrike |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Areals als jüdisches Kulturerbe |
Produktinformationen "Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg"
Am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel war 1906 die Große Synagoge eingeweiht worden, in der die orthodoxen jüdischen Gläubigen der Elbmetropole bis zur Reichspogromnacht im November 1938 ihr gemeinschaftliches Gebet verrichteten. 1939 wurde der Gebäudekomplex zwangsweise abgerissen. Der Sammelband befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Platzes (heute Joseph-Carlebach-Platz), der seit 1988 die Aufgabe eines zentralen Gedenkorts zur Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Hamburgerinnen und Hamburger während des Nationalsozialismus erfüllt, auf dem in den kommenden Jahren aber erneut ein neues Gotteshaus entstehen wird, das den Mitgliedern der hiesigen Jüdischen Gemeinde als religiöser Lebensmittelpunkt dienen soll. Die vorliegende Publikation präsentiert Texte, die unterschiedliche Aspekte der Architekturgeschichte dieses Areals beleuchten, aber auch die derzeitigen Planungen zur Wiederbebauung aufgreifen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen