Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen 3

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9e82d34940d4cf588099ef70ccb308a
Autor: Rheindorf, Hermann
Themengebiete: Bonn Drachenfels Koblenz Loreley Mainz Neuwieder Becken Rhein Schiffahrt Sehenswürdigkeiten Wiege Europas
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2018
EAN: 9783981716368
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: Kölnprogramm
Untertitel: "Am Puls des Stroms" - Der Rhein von Düsseldorf bis Mainz in den Jahren1925-1980
Produktinformationen "Die große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen 3"
Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen - 3 Am Puls des Stroms … Der Rhein von Düsseldorf bis Mainz in den Jahren 1925-1985 Das Herz des Rheinlands in alten Filmaufnahmen. Willkommen zu einer weiteren Rheinreise durch die Geschichte. Sie führt uns über rund 250 Flusskilometer stromaufwärts hier von Düsseldorf bis nach Mainz. Die Landeshauptstädte der beiden Bundesländer, die den Rhein im Namen tragen sind also Start und Ziel unserer Tour. Sie führt uns mitten in das alte Rheinland: Wir stoßen auf Köln, Bonn und Koblenz, wie die meisten linksrheinischen Orte römische Gründungen. Sie sind verbunden durch das sagenumwobene Rheintal zwischen Drachenfels, der Bopparder Rheinschleife, der Loreley und dem Riff Binger Loch. Dabei durchstreifen wir drei fruchtbare Ebenen: Die Kölner Bucht, das Neuwieder Becken und den Rheingau. Wir besuchen die verschiedenen Orte in unterschiedlichen Epochen des 20. Jahrhunderts und wagen Zeitsprünge durch einen Korridor von etwa 60 Jahren, nämlich von den 1920ern bis in die 80er Jahre. So sind wir im Jahr 1949 in Düsseldorf und erleben die Geburtsstunde als Deutschlands Modestadt Nr.1, oder klettern in Köln 1930 bis auf die Spitzen des Doms, in den 60ern lassen wir Bonn im Lichte der Bundeshauptstadt glänzen, wie selten zuvor. Quer durch alle Jahrzehnte und mit allen Generationen schwingen wir uns auf zum Drachenfels, wenn die Kräfte für den Fußweg nicht reichen, mit allen zur Verfügung stehenden Transportmitteln. Mit den Lotsen von St. Goar trotzen wir den Stromschnellen und Eisschollen an der Loreley oder tanzen in den 70er Jahren am Mainzer Dom. Und Mittendrin erscheint der Rhein als Paradies für Touristen aller Generationen. Sie strömen von Ort zu Ort, von Burg zu Burg und nicht wenige verlieren sich in den ungezählten Weinkellern. Wir begegnen Rheinschwimmern, Wäscherinnen, Fischern mit vollen Netzen, auf dem Strom treffen sich Generationen an Schiffstypen: von Flößen, den alten Königen des Stroms, vom Dampfschlepper bis zum Raketenboot. Und schließlich stoßen wir auf Industrie vom Steinbruch bis zum Atommeiler: Die rasante wirtschaftliche und technische Entwicklung ist gepaart mit einem nie gekannten Wandel in Politik und Gesellschaft. Innerhalb von nur 40 Jahren wechselt viermal die Staatsform: Kaiserreich – Weimarer Demokratie – NS Diktatur mit Krieg und Zerstörung des eigenen Landes – dann die Bundesrepublik. Doch mit dem historischen Zufall der Deutschen Teilung kommt die große Politik für eine kurze Zeit selbst an den Rhein, wie gerufen den scheinbar ewigen Fluch von „nach dem Krieg ist vor dem Krieg“ zu überwinden. So wird das Rheinland zur Wiege eines geeinten Europas und schon wenige Jahre später genießen die Menschen einen nie gekannten Frieden und Freiheit. Die jüngeren unter ihnen haben keine Ahnung, dass das etwas besonderes ist und warum das nicht schon immer so war. Machen wir uns auf auf eine Filmreise vom alten ins neue Rheinland. Lauschen wir dem Puls des Stroms.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen