Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Große Mainzer Jupitersäule

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ffc9551f17fb4d6c87aa340f5608a415
Themengebiete: Archäologie Computertomografie Geschichte Jupitersäule Mainz Mogontiacum Restauration Weiheinschrift Wissenschaft römisches Mainz
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2022
EAN: 9783961761890
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Nünnerich-Asmus
Untertitel: Archäologie, Geschichte und Restaurierung
Produktinformationen "Die Große Mainzer Jupitersäule"
Für das Wohl Neros Nero einmal anders: Nicht der mordende und brandstiftende Kaiser steht im Mittelpunkt des Buches, sondern eine von den Mainzer Bürgern für sein Wohl gestiftete, reich figürlich verzierte Säule aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. Was der umfangreiche Figurenschmuck mit dem Kaiser zu tun hat und welche Überraschungen die mehrjährigen Restaurierungsarbeiten erbrachten, verrät dieses Buch. Die im Landesmuseum Mainz aufbewahrte Große Mainzer Jupitersäule ist ein einzigartiges Kunstwerk aus der Römerzeit. 1905 in über 2000 Einzelteile zerschlagen aufgefunden, stand sie bereits ein Jahr später wieder zusammengesetzt im Museum. Die fi gürlich reich verzierte, heute noch knapp 9,2 m hohe Säule aus Lothringer Kalkstein war während der Regierungszeit Kaiser Neros (54-68 n. Chr.) von Mainzer Bürgern dem obersten römischen Staatsgott Jupiter für das Wohl des Kaisers gestiftet worden. Mit der Weiheinschrift und einer seltenen Künstlersignatur gibt die Säule wichtige Informationen über das politische und künstlerische Gefüge des römischen Mainz preis. 2021 wurden die mehrjährigen Restaurierungsarbeiten an dem Kunstdenkmal abgeschlossen, bei denen u.a. auch die Computertomografie zum Einsatz kam, um das bisher unbekannte Innenleben der Säule zu erkunden. Neben der Darstellung der umfangreichen Restaurierungsarbeiten enthält das Buch aber auch einen aktuellen Bericht über das römische Mainz im 1. Jahrhundert n. Chr., die Besprechung und Einordnung des reichen Figurenschmucks sowie einen Beitrag über Auffindungs- und Rezeptionsgeschichte der Säule.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen