Die Große Komplementverschiebung
Vosberg, Uwe
Produktnummer:
18886bfa5391ea4b00b234a0fcac781cc8
Autor: | Vosberg, Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Anglistik Englisch Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2006 |
EAN: | 9783823362654 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Außersemantische Einflüsse auf die Entwicklung satzwertiger Ergänzungen im Neuenglischen |
Produktinformationen "Die Große Komplementverschiebung"
Umfangreiche Analysen von Textsammlungen aus den vergangenen fünf Jahrhunderten zeigen zeitweise (und teils bis in die Gegenwart hinein) eine enorme Variationsbreite auf dem Gebiet satzwertiger Komplementformen im Englischen. Hier konkurrieren that-Satz, Infinitiv und diverse Gerundialkonstruktionen miteinander. Die folgenden außersemantischen Steuerungsfaktoren mit weitgehend universalem Charakter vermögen dabei nicht nur synchron beobachtete Variationsphänomene zu erklären, sondern wirken auch über Zeiträume hinweg auf Übergangsphasen in Sprachwandelprozessen ein und tragen somit in erheblichem Maße zur Erkenntnisgewinnung über das Funktionieren von Sprache überhaupt bei: 1) Ein horror aequi-Prinzip steuert die weitgehende Vermeidung eines Aufeinandertreffens gleichartiger nicht-finiter Strukturen; 2) Diskontinuierliche Strukturen stellen eine Umgebung mit erhöhter Verarbeitungskomplexität dar, die zur Strukturverdeutlichung in besonderem Maße die explizitere von mehreren satzwertigen Varianten auslöst; 3) Extraktionskontexte begünstigen die Infinitivergänzung gegenüber verschiedenen Gerundialvarianten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen