Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22644192
Produktinformationen "Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach"
In Johann Sebastian Bachs Musik sind Grenzgänge hörbar: die Grenze zwischen Weltlichem und Göttlichem, zwischen Leben und Tod. Seine Biografie zeigt, dass die schon in frühen Jahren ausgebildete Offenheit für neue Anregungen und Erfahrungen großen Einfluss auf die Entwicklung schöpferischer Kräfte im gesamten Lebenslauf ausübt (Kreativität). Sie zeigt weiterhin, wie sehr die Sorge für und um andere Menschen (Generativität) sowie die Erfahrung, in eine göttliche Ordnung eingebettet zu sein (Transzendenz), die Lebensfreude, aber auch die Verarbeitung von Grenzsituationen fördert. Johann Sebastian Bach blickte - auch dank dieser seelischen und geistigen Entwicklungsprozesse - gefasst auf sein Ende, das für ihn eher "Ziel und Übergang" und weniger "Ende" bedeutete.Dieses Buch zeigt die schöpferischen Kräfte in den verschiedenen Phasen der Biografie auf. Es ermutigt dazu, diese Kräfte auch in den Grenzsituationen des Lebens zu erkennen und anzusprechen. Eine psychologisch und musikalisch sehr tief gehende, auch persönlich berührende und bewegende Analyse des Lebens und des Werkes Johann Sebastian Bachs. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit großer Faszination gelesen. Unbedingt empfehlenswert. Prof. Dr. med. Rolf Verres (Arzt, Psychologe und Musiker) Mit seinem in einer klaren, schönen Sprache verfassten Bach-Buch ist Andreas Kruse etwas ganz Großartiges gelungen: Dass und wie er Biographie, (Entwicklungs-) Psychologie, Gerontologie, Musikwissenschaft und Theologie zu einem "endlos geflochtenen Band" verwoben hat, das ist wahre Meisterschaft.Prof. Dr. theol. Wilfried Härle (Theologe) Ein inhaltlich, geistig, emotional und ästhetisch reiches Buch, das nicht nur wissenschaftlich höchst fundiert ist, sondern das auch Menschen in ihrer persönlichen Lebenssituation unmittelbar anzusprechen vermag. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula Lehr (Psychologin, Alternsforscherin) Wenn Liebe zur Musik und das Wissen vom Menschen zusammentreffen, dann kommt etwas so Einmaliges zustande wie Andreas Kruses "Grenzgänge des Johann Sebastian Bach": ein Buch, das sich zwischen den Disziplinen bewegt und selbst an alle Grenzen geht, ein Buch, das Ergebnis intensiver Forschungstätigkeit und persönliches Bekenntnis des Autors zugleich ist.  Dr. phil., Dr. theol. h.c. Klara Obermüller (Publizistin)  Buchklappentext - innen rechts:Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse ist Professor für Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Er hat Psychologie, Philosophie und Musik studiert. Andreas Kruse ist seit 2003 Vorsitzender der Altenberichtskommissionen der Bundesregierung. Er war Vorsitzender der Kommission "Altern" des Rates der EKD und ist Mitglied der Synode der EKD. Zudem war er Mitglied der vom Generalsekretär der Vereinten Nationen berufenen Expertenkommission zur Erstellung des Weltaltenplans der Vereinten Nationen. Seine Forschung ist thematisch weit gespannt. Sie umfasst Entwicklungspotenziale und Kompetenz im hohen Alter, Rehabilitation und Palliativversorgung älterer Menschen, Altersbilder inanderen Kulturen, ethische Grundlagen der Lebensgestaltung im Alter. Er wurde für seine Forschung und politische Beratungstätigkeit von Bundespräsident Prof. Köhler persönlich im Jahre 2008 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.Buchklappe - innen links- Einblicke in Leben und Werk Johann Sebastian Bachs- Entwicklung von Kreativität und Resilienz - Umgang mit GrenzsituationenAndreas Kruse beschreibt in diesem Buch die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach als Lebenskunst. Mit besonderem Augenmerk auf die späten Lebensphasen des Komponisten, in denen dessen eindrucksvolles schöpferisches Potenzial deutlich wird, vermittelt der Autor neue und ermutigende Erkenntnisse zur Betrachtung des Alters.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen