Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1862f798036fb7434babccc2785aef7221
Autor: Oakes, Guy
Themengebiete: Kulturwissenschaften Methodologie Rickert Heinrich STW 859 STW859 Weber Max Wert suhrkamp taschenbuch wissenschaft 859 theorie
Veröffentlichungsdatum: 29.01.1990
EAN: 9783518284599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1982
Produktinformationen "Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung"
Dieses Buch soll dazu beitragen, die philosophischen Wurzeln von Webers Methodologie freizulegen und insbesondere den Zusammenhang seiner Position mit der Wertlehre Rickerts aufzuklären. Dabei bildet die Frage nach dem Verhältnis zwischen der Begründung der kulturwissenschaftlichen Objektivität bei Weber auf der einen und Rickerts Lösung des Problems der Wertobjektivität auf der anderen Seite den Kernpunkt der Untersuchung. Anhand der Bestimmung dieses Verhältnisses soll nicht nur gezeigt werden, daß Webers Begriff der kulturwissenschaftlichen Objektivität von Voraussetzungen ausgeht, die in Rickerts Werttheorie angelegt sind, sondern auch, daß es eben diese Voraussetzungen sind, die eine plausible Lösung des Objektivitätsproblems unmöglich machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen