Die Grenzen Asiens zwischen Globalisierung und staatlicher Fragmentierung
Produktnummer:
18b212499dd8174ac9bf5e8a921bbc0c7c
Themengebiete: | Asien Globalisierung Staatlichkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2010 |
EAN: | 9783936912579 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 289 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Conermann, Stephan Kuzmits, Bernd Schetter, Conrad |
Verlag: | EB-Verlag |
Produktinformationen "Die Grenzen Asiens zwischen Globalisierung und staatlicher Fragmentierung"
Seit Ende des Kalten Krieges erlebte das globale, auf nationalstaatlicher Ordnung aufbauende politische System einen enormen Wandel: Auf der einen Seite bedingen rasant zunehmende Globalisierungstendenzen, dass der Nationalstaat kaum noch in der Lage ist, Waren- und Menschenströme zu kontrollieren. Auf der anderen Seite bedingen Lokalisierungsbestrebungen die Fragmentierung staatlicher Herrschaft. Beide Phänomene manifestieren sich etwa über die Ausbildung transnationaler Netzwerke gerade entlang territorialer Grenzen von Nationalstaaten. Dieser Band versammelt ausgewählte Beispiele zur Grenzthematik in Asien. Auf der einen Seite beschäftigt sich das Buch mit unterschiedlichen Versuchen kultureller Grenzziehungen zwischen Europa und Asien. Auf der anderen Seite werden spezifische Grenzregionen Asiens und die Prozesshaftigkeit von Grenzziehungen betrachtet. Dabei wird vor allem deutlich, dass territoriale Grenzziehungen einer hohen Dynamik unterliegen und daher Grenzen nur in seltenen Fällen von unverändertem zeitlichen Bestand sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen