Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grabsteine vom mittelalterlichen jüdischen Friedhof in Erfurt

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18275fa3b2f1cb42af8c31a0559cfcb240
Themengebiete: Alte Synagoge Erfurt Jüdische Geschichte, Weltkulturerbe
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2013
EAN: 9783942115261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung
Verlag: Bussert u. Stadeler
Produktinformationen "Die Grabsteine vom mittelalterlichen jüdischen Friedhof in Erfurt"
Band 2 der Erfurter Schriften vereint den Katalog der bisher bekannten mittelalterlichen Grabsteine des ehemaligen jüdischen Friedhofs in Erfurt und (kunst-)historische Darstellungen zu deren Geschichte, zur Fund- und Überlieferungssituation der Grabsteine und ihrer Inschriften sowie ihren werk- und kunsthistorischen Besonderheiten. Die Grabsteine und Inschriften sind in konventionellem Formenspektrum verfertigt, überraschen indes mit einem für Erfurt charakteristischen Inschriftenformular. Mit dem viertgrößten Korpus überlieferter Inschriften in Aschkenas trägt Erfurt als älteste jüdische Siedlung Thüringens den Status einer Kehillah mit regionaler Ausstrahlung. Die Fülle der (Neu-)Funde und ihre Sammlung sind ein Ereignis und angesichts von sieben Jahrhunderten Zerstörung, Sekundärgebrauch und vielgestaltigen Nachnutzungskontexten auch ein Erinnerungsort. In ihm ist die Bedeutung des besonderen jüdischen Ortes Friedhof als „Haus des Lebens“ und „Haus der Ewigkeit“ (Reinhard Schramm) aufgehoben. Die Reihe Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte bietet eine Plattform zur Publikation von Quellen und Forschungen zur Geschichte, Wirtschaft, Kultur und Gelehrsamkeit des städtischen Judentums in Erfurt seit dem Hochmittelalter. Die Reihe schafft zugleich einen Spielraum für neue, mehrdimensionale Interpretationsansätze.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen