Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d85ecc3d45c44e9ab7d4d0dd770de34d
Themengebiete: Ausstellungskatalog Gedächtniskultur /Mittelalter Grablege Heidelberg /Spätmittelalter Kurpfälzisches Museum Heidelberg Pfalzgrafschaft bei Rhein Spätmittelalter Totengedenken Wittelsbacher
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2013
EAN: 9783825362126
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 85
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hepp, Frieder Peltzer, Jörg
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Tod und Gedächtnis im späten Mittelalter
Produktinformationen "Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg"
Knapp 600 Jahre, von 1214 bis 1803, herrschten die Wittelsbacher über die Pfalzgrafschaft bei Rhein. Das Thema ‚Tod und Gedächtnis – Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg‘ berührt einen zentralen Aspekt wittelsbachischen Wirkens und wittelsbachischer Präsenz in Heidelberg. Die Pflege der Erinnerung an die verstorbenen Pfalzgrafen diente dem Seelenheil der Toten genauso wie der Selbstvergewisserung der Herrscherfamilie. Fürstliche Memoria war keine private Sache, sie war ein sorgfältig orchestriertes öffentliches Ereignis. In einer Sonderausstellung widmete sich das Kurpfälzische Museum Heidelberg diesem Thema im Rahmen des Wittelsbacherjahres 2013. Die in diesem Katalog publizierten Essays, Objektbeschreibungen und zahlreichen Abbildungen lassen die Memorialtopographie Heidelbergs wieder entstehen und erklären, wie der toten Pfalzgrafen gedacht wurde. Außerdem wird zum ersten Mal das 1488 angefertigte Testament Pfalzgräfin Margarethes kritisch ediert und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen