Die Göttinger Sieben
See, Klaus von
Produktnummer:
185e169aa04e144a59848a119b6684ef73
Autor: | See, Klaus von |
---|---|
Themengebiete: | Brüder Grimm Bürgerrechte /19. Jahrhundert Ernst August König von Hannover Gebrüder Grimm Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Göttingen /Universitätsgeschichte Hannoverscher Verfassungskonflikt Rotenkirchener Audienz Universität Göttingen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2014 |
EAN: | 9783825310585 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 125 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Kritik einer Legende |
Produktinformationen "Die Göttinger Sieben"
Die sieben Göttinger Professoren – unter ihnen die Brüder Grimm – die 1837 gegen die Aufhebung der hannoverschen Verfassung protestierten und daraufhin entlassen wurden, gelten als Märtyrer der Überzeugungstreue und als Vorkämpfer demokratischer Bürgerrechte, König Ernst August, der sie entließ, dagegen als finsterer, despotischer Rechtsbrecher. Die Arbeit will zeigen, daß dieses Schwarzweißbild zum guten Teil das Ergebnis einer nicht zuletzt von den Betroffenen selbst geschaffenen „Legende“ ist – einer Legende, die gerade in ihrer unpolitischen Version so populär wurde, weil die Höherschätzung von „Gesinnung“ und „Überzeugung“ gegenüber politisch-juristischer Urteilsfähigkeit gerade in Deutschland eine lange und nicht nur erfreuliche Tradition hat. Ein spezielles Thema der Arbeit ist in diesem Zusammenhang das Erscheinungsbild des „politischen Professors“ und die Rolle Jacob Grimms in der Politik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen