Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Glocken im Landkreis Tübingen

27,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8df527b6b6e4085a894f72f92310c34
Autor: Schapka, Christoph
Themengebiete: Glocke Glockenatlas Glockenbestand Glockengießer Landkreis Tübingen katholische Kirche
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2019
EAN: 9783799555289
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Gebunden
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Teil 2: Die katholischen Kirchen
Produktinformationen "Die Glocken im Landkreis Tübingen"
Der kirchliche Gebrauch der Glocke als Ruf zur Versammlung der Gemeinde und zum Gebet geht bis in das 4. Jh. zurück. 604 ordnete Papst Sabinian das Gebetsläuten für alle Gläubigen, auch außerhalb der Klöster, an. Seit den Edikten Karls des Großen sollte jede Kirche mindestens eine Glocke besitzen. In den beiden Weltkriegen wurden im Deutschen Reich insgesamt etwa 140.000 Glocken als Kriegsmaterial eingeschmolzen oder zerstört. Der vorliegende Band gibt den heutigen und den vormaligen Bestand der katholischen Kirchen des Landkreises Tübingen wieder und geht, soweit die Quellen es ermöglichen, dem Schicksal untergegangener Glocken nach. Register der Gießer, der Personen- und Ortsnamen sowie der bildlichen Darstellungen auf den Glocken erschließen zugleich auch den ersten Teil der Untersuchung, der die evangelischen Kirchen im Landkreis behandelte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen