Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die globale Tektonik

22,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18223a0e22e8f04cae91cecb940849474a
Autor: Steiner, Lothar
Themengebiete: Earth science Geologie Geotektonik Geowissenschaften Plate tectonics Plattentektonik
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2024
EAN: 9783759810731
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Was die Erdschale wirklich antreibt
Produktinformationen "Die globale Tektonik"
Neue Erkenntnisse zum Überschiebungsvorgang und zur kogenetischen isoklinalen Faltung erlauben einen bisher nicht angewandten Ansatz zur Klärung wesentlicher schwebender Fragen in der Geotektonik. Die geotektonische Forschung wird seit einem guten halben Jahrhundert durch die Hypothese wandernder Lithosphärenplatten bestimmt. Trotz aller Hilfshypothesen ist es jedoch nicht gelungen, die Ursachen des tektonischen Triebwerks in der Erdschale zu entschlüsseln. Aufgrund eingehender Analysen erweisen sich nunmehr als die bestimmenden Kräfte der irdischen Tektonik die Fliehkraft und die Schwerkraft. Das legt schon die Kugelgestalt der Erde nahe, die nur durch global wirkende Kräfte zustande gekommen sein kann, nicht aber durch diffuse, in der Asthenosphäre lediglich vermutete aktive stoffliche Strömungen. Die Einwirkung der Fliehkraft zeigt sich in weiten Teilen der Erde vor allem an der Anlage zweier Sätze komplementärer Scherbrüche jeweils in Ober- und Unterkruste, deren Streichen und Schersinn meridionale Pressung anzeigen. Dichteunterschiede im Orogen wirken sich durch isostatische Ausgleichbewegungen in den Flügelschollen von Seigerbrüchen aus. Die Bedeutung der Schwere erweist sich durch Schweredehnung bei der Anlage von Schub- und Gleitdecken sowie von Isoklinalfalten bzw. deren Vergenz. Die Schwerkraft kann ferner zwei Scharen von Scherbrüchen durch eine größte Hauptschubspannung in Richtung des Gefälles erzeugen. Diese schwerebedingten Mechanismen haben also eine rein morphotektonische Ursache. Für die Anlage der Wadati-Benioff-Zonen sind besonders starke isostatische Ausgleichbewegungen zwischen Flügelschollen aus ozeanischer und kontinentaler Kruste an Seigerbrüchen bestimmend. An der Oberfläche tritt Schweredehnung hinzu. Im Atlantik können keine solchen Zonen entstehen, weil dort keine kontinentalen Schollen wie z. B. im Pazifik vorhanden sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen