Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die glatte Vorderlader-Artillerie

95,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180fa4b7529a7448a680340bd8a56ebd82
Autor: Körner, Karl Klaus
Themengebiete: Armee Artillerie Erster Weltkrieg Geschichte Marine Vorderlader Österreich
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2015
EAN: 9783902526786
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Militaria
Untertitel: der k.?k. Marine 1750 – 1866
Produktinformationen "Die glatte Vorderlader-Artillerie"
Dieser 480 Seiten umfassende Text-Bildband beschreibt die Bewaffnung der österreichischen Flotte mit Schiffsgeschützen und ihre Entwicklung von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Einführung von gezogenen Kanonen der Schiffsartillerie. Der Autor, Dr. Karl Klaus Körner, legt nach mehr als 40-jähriger Forschungsarbeit in österreichischen und ausländischen Archiven ein einzigartiges Quellenwerk vor, das nicht nur große Lücken schließt, sondern zum ersten Mal einen ­tiefen Einblick in die waffentechnische Entwicklung der österreichischen Marine gibt. Ein Kriegsschiff ist nicht Selbstzweck. Seine Waffen sind das ­Mittel zur Durchsetzung gesteckter Ziele. Während die Schiffsartillerie ab den ersten gezogenen Kanonen des 19. Jahrhunderts allgemein gut dokumentiert ist, fehlten – selbst bei den großen Seenationen – bis in die jüngste Zeit zusammenfassende Darstellungen über die glatten Vorderlader. Für die k.?k. Marine gab und gibt es sie nicht. Das mag damit zusammenhängen, dass die österreichische Marinetradition der Frühzeit zwei großen Brüchen ausgesetzt war. Die Übernahme der venezianischen Flottenreste im Jahre 1798 zusammen mit unpassender Marineartillerie war mehr Belastung als Gewinn. Nach dem Verlust des Meerzuganges im Jahre 1809 bescherte die politische Neuordnung nach den Napoleonischen Kriegen der k.?k. Marine ein reiches Erbe an Schiffen und brauchbarem Artilleriematerial. Davon zehrte Österreich die nächsten Jahrzehnte und sah sich erst sehr spät gezwungen, seine Seestreitkräfte aus eigener Kraft mit den nötigen Mitteln auszustatten. So war die Marineartillerie zur Zeit der glatten Vorderlader ein Sammelsurium aus verschiedenen Systemen, Formen und Herkunftsländern. Dieses Buch geht allen diesen Spuren nach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen