Die Giroüberweisung als Anweisungsgeschäft
Blissenbach, Dirk
Produktnummer:
18a5435be1762549de99a32403815cc1f3
Autor: | Blissenbach, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | Anweisung Deutschland Finanzwirtschaft Fälschung Girokonto Kapitalrecht Ungerechtfertigte Bereicherung Überweisung |
Veröffentlichungsdatum: | 20.02.2008 |
EAN: | 9783899714548 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Konsequenzen für den Bereicherungsausgleich in Fälschungsfällen |
Produktinformationen "Die Giroüberweisung als Anweisungsgeschäft"
Die bereicherungsrechtliche Behandlung von Störfällen im bargeldosen Zahlungsverkehr hat sich häufig als problematisch erwiesen, obwohl der Gesetzgeber mit der Anweisung gemäß §§ 783 ff. BGB ein geeignetes Rechtsinstitut für die Erfassung der Zahlungssysteme zur Verfügung gestellt hat. Die Giroüberweisung enthält die wesentlichen Merkmale der Anweisung, was ihre Funktion als Bargeldersatz begründet. Dennoch stützt die Rechtswissenschaft den Anspruch des Begünstigten aus der Gutschrift noch immer – systemwidrig – auf ein abstraktes Schuldversprechen. Für die Fälschung der Überweisung herrscht die zweifelhafte Unterstellung vor, dass es sich beim Durchgriff gegen den Empfänger um eine Ausnahme vom Grundsatz der Rückabwicklung im fehlerhaften Kausalverhältnis handelt. Vor dem Hintergrund der Harmonisierung des europäischen Zahlungsverkehrs plädiert der Autor für die Erfassung der Zahlungssysteme mithilfe des Anweisungsrechts und die entsprechende Behandlung von Störfällen im Zahlungsverkehr.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen