Die GGG im 20. Jahrhundert
Braunschweig, Sabine
Produktnummer:
186c2b945bf56c444dbb23d742f95d8c52
Autor: | Braunschweig, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Arbeit Basel Bildung Bildungsbereich Bildungswesen Gemeinnützig Gesellschaft Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Sozialbereich |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2016 |
EAN: | 9783796536618 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Die Bedeutung der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige» im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Basel |
Produktinformationen "Die GGG im 20. Jahrhundert"
«Tradition ist Weitergabe der Flamme, nicht der Asche.» Nach diesem Motto ist es der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige auch im 20. Jahrhundert gelungen, immer wieder aktuelle Themen aufzugreifen und entsprechende Projekte im Bildungs-, Gesundheits-, Kultur- und Sozialbereich zu unterstützen. Wie schon im ersten Band werden auch im zweiten Band zur Geschichte der GGG der Werdegang des Vereins, die Finanzentwicklung und exemplarisch einige A-, B- und C-Organisationen dargestellt. Dabei macht die thematische Vielfalt deutlich, wie breit die GGG in der Stadt verankert war und nach wie vor ist. Wohl die meisten Einwohnerinnen und Einwohner Basels kommen früher oder später in Kontakt mit der GGG oder einigen ihrer Institutionen. Von manchen ist kaum mehr bekannt, dass sie einmal von der GGG gegründet wurden, so beispielsweise das Merian-Iselin-Spital oder die Patria-Versicherung. Aber auch mit einem Lehrtöchterheim, einer Ausländerberatung oder Schülergärten beschritt die GGG innovative Wege. Sie passte sich und ihre Aktivitäten immer wieder den neuen Bedürfnissen an. Dieses grosse Engagement bewirkte, dass die Existenz der GGG nie in Frage gestellt wurde. Mit Spenden und Legaten wurde ihre Tätigkeit honoriert, Freiwillige und Ehrenamtliche halfen stets tatkräftig mit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen