Die gewaltenteilig motivierte Kognitionspraxis des Bundesgerichts
Forster, Silvio
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1872a748cae0834dbf8d8cd073f6317385
Autor: | Forster, Silvio |
---|---|
Themengebiete: | Beschwerde Bundesgericht Bundesverwaltung Gewaltenteilung |
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2024 |
EAN: | 9783725595471 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 182 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Die gewaltenteilig motivierte Kognitionspraxis des Bundesgerichts"
Bei der Lektüre von Bundesgerichtsentscheiden entsteht oft der Eindruck, dass die Kognition als Abwehrargument gegen unliebsame Beschwerden oder politisch brisante Fragen ins Feld geführt wird. Die vorliegende Dissertation zeigt auf, dass die Kognition von diversen sich überlagernden Problemkreisen beeinflusst wird, welche zu differenzieren sind. Dazu gehören föderalistische Überlegungen, die funktionelle Gewaltenteilung zwischen Verwaltungsbehörden und Gerichten, die Stellung des Bundesgerichts als Höchstinstanz sowie grundrechtliche Überlegungen zur Ausschöpfung der Kognition. Die Arbeit fokussiert auf die funktionelle Gewaltenteilung zwischen Bundesverwaltung und Bundesgericht. Das Verständnis der Kognition wird mittels einer historischen Betrachtung geschärft und alsdann mit der Lehre und der Rechtsprechung abgeglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen