Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien
Produktnummer:
18727684e76c3b4158b513c04b7f3ffa0b
Themengebiete: | Klientelismus Modernisierung Partei Parteien Parteiensysteme Parteiidentifikation Parteimilieu Wählerschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2004 |
EAN: | 9783531144382 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Betz, Joachim Erdmann, Gero Köllner, Patrick |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich |
Produktinformationen "Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien"
Parteien in Entwicklungs- und Transformationsländern zeichnen sich ähnlich wie im Westen durch abnehmende gesellschaftlich Verankerung, abnehmende programmatische Orientierung und Parteiidentifikation der Wähler sowie Mitgliederzahl aus. In Entwicklungsländern sind sie auch schwächer formal organisiert, wobei dieses Defizit teilweise durch andere Formen der gesellschaftlichen Verankerung von Parteien kompensiert wird. Hierunter fallen Phänomene wie der Klientelismus, der Faktionalismus und Patronage, sowie der Appell an ethnische/religiöse Identitäten, die im Prozess der Modernisierung keineswegs zurückgetreten sind. Sie sind nicht pauschal als demokratieschädigend anzusehen, gefährden aber die demokratische Konsolidierung dann, wenn sie ihren verfassungsmäßigen Rahmen unterhöhlen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen