Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Gesellschaft der Zeitzerstörung

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18734e1ddf09964df29fb68222010c836a
Autor: Kaiser, Leander
Themengebiete: Gesellschaft Individuum Kulturkritik Zeitdiskurs Zeiteinteilung Zeiterfahrung Zeitmangel Zeitregiment Zeitwahrnehmung
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2016
EAN: 9783990285404
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Gebunden
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Ein Bericht
Produktinformationen "Die Gesellschaft der Zeitzerstörung"
Ich nenne die Gesellschaft, in der wir leben, die heutige westliche Gesellschaft, eine Gesellschaft der Zeitzerstörung. […] Zeit an sich kann nicht zerstört werden. Sie vergeht ohne unser Zutun, und wir vergehen mit ihr. Sie ist in ein unzerstörbarer Zerstörer. Was ich mit Zeitzerstörung meine, kann sich nur auf die Enteignung, Verschleuderung, falsche Besetzung und Verteilung von Lebenszeiten beziehen. Und von ihr im Ernst zu sprechen, ist erst dann sinnvoll, wenn ein Potential freier Zeit zur Verfügung steht oder stünde, das nicht nur einer Minderheit, die von der Mühe notwendiger Arbeit befreit ist, sondern der großen Mehrheit den selbstbestimmten Gebrauch dieses Potentials erlaubt oder erlauben könnte. […] Wenn ich von Zeitzerstörung spreche, beklage ich nicht das Regime der abstrakten Zeit. Ich fordere nicht die Rückkehr zu einem Gemeinschaftsleben in überschaubaren lokalen Zusammenhängen, in denen die Organisation des Alltags ohne den ständigen Blick auf die Uhr möglich war. Die Gesellschaft der Individuen, der vereinzelten Einzelnen, die nicht von vornherein durch Familienbande, lokale Nähe, gemeinsame Arbeit, Sitten und Gebräuche verbunden sind, bedarf zu ihrer Verabredung, für den Verkehr der Menschen untereinander, für die Organisation der Arbeit einer auf die lineare, gleichförmige und beliebig teilbare Zeit bezogenen Disziplin. Und dies unabhängig davon, ob das Zeitregiment als Unterwerfung unter einen fremden Willen oder als autonome Planung des Individuums erfahren wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen