Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189324a35442cb44a499859ea45c7c3578
Autor: Seefelder, Günter
Themengebiete: BGB-Gesellschaft GbR GdbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Gesellschaftsrecht Musterverträge Rechtsform Rechtsform der GbR Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2025
EAN: 9783955549572
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: HDS-Verlag
Untertitel: Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht Band 3
Produktinformationen "Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)"
Gewerbliche GbR/Vermögensverwaltende GbR Eingetragene GbR/Rechtsfähige und nicht rechtsfähige GbR Steuerrecht Fallbeispiele und Musterverträge Überblick über die Rechtsform der GbR mit Mustervorlagen Mit den Änderungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz Das Gesellschaftsrecht der GbR wurde durch das MoPeG mit Geltung ab dem 01.01.2024 grundlegend modernisiert. Die Änderungen sind fundamental und betreffen das Grundsystem des Personengesellschaftsrechts. Dadurch verändert sich das Leitbild der GbR, indem die Teilnahme der GbR am Rechtsverkehr im Vordergrund steht. Mit der Reform wird ein Grundproblem der GbR beseitigt, dass die Vertretungsbefugnis eines oder mehrerer Geschäftsführer keine Außenwirkung hatte, sodass die GbR stark in ihrer Verwendbarkeit beeinträchtigt war. Bislang konnte z.B. die Hausverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft nicht als GbR organisiert werden, da die Vertretungsbefugnis in keinem Register dokumentiert werden konnte. Nun kann die GbR und damit ihre Vertretungsbefugnis in das Gesellschaftsregister eingetragen werden. Folgende Inhalte wurden mit der 3. Auflage neu aufgenommen: - Eintragung einer GbR im neuen Gesellschaftsregister, - Entzug der Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis, - Ausschließung eines Gesellschafters, - Auseinandersetzungsbilanz, - Fortsetzung mit dem Erben, Ausscheiden des Erben, - Klauseln zum Abfindungsanspruch, - Tod eines Gesellschafters. Das Buch gibt einen Überblick über die Gesellschaftsform der GbR mit Fallbeispielen, Tipps und Musterverträgen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen