Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte von der linken Hand. 8 Spürnasen auf Zeitreise

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c433aa2246a5452ea304127c16fdda6b
Autor: Doetter, Elisabeth
Themengebiete: Alltag Alphabet Füllhalter Geschichte Instrument Minderheit Neuzeit Projekt Schulprojekt Selbstbehauptung
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2015
EAN: 9783902943880
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition riedenburg e.U.
Altersempfehlung: 6 - 0
Produktinformationen "Die Geschichte von der linken Hand. 8 Spürnasen auf Zeitreise"
Acht bayerische Spürnasen aus der Grundschule Burgweinting wollten wissen: „Wie fühlt es sich an, anders zu sein?“ Und so haben sich die neugierigen Mädchen und Buben nicht nur für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2015 gefragt: Wer war eigentlich immer schon ein echter Außenseiter? Während sie hin und her überlegten und dabei verschiedene Ideen notierten, kam die Antwort fast schon automatisch: Klar! Zum Beispiel die, die alles mit links machen – die Linkshänder! Viele Jahrhunderte lang galt Linkshändigkeit als etwas Negatives. Erst seit relativ kurzer Zeit werden Linkshänder „normal“ behandelt. Das zeigt sich besonders in der Schule, beim Schreiben und beim Schreibenlernen. Die acht Spürnasen beschlossen daher: Am spannendsten ist die Innenseite der Außenseiter. Sie informierten sich gründlich über Linkshänder in längst vergangenen Zeiten, erstellten Schautafeln und Bilder und interviewten einige, die schon vor ihnen die Schule aus dem linken Ärmel geschüttelt haben. Die Zeitreise der acht Spürnasen hat jedenfalls Folgendes bewiesen: Es ist eigentlich ganz normal, ziemlich verschieden zu sein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen