Die Geschichte von Badewesen und Wasserrettung auf dem Darß
Mohr, Detlev
Produktnummer:
1890270c517c7d492184792d69e9113fe4
Autor: | Mohr, Detlev |
---|---|
Themengebiete: | Badewesen Ostseebäder Rettungsboote Rettungsschwimmen Wasserrettung |
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2025 |
EAN: | 9783982749327 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Prerowmohr |
Untertitel: | Teil 3: Die Wasserrettung - Nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1989 |
Altersempfehlung: | 14 - 99 |
Produktinformationen "Die Geschichte von Badewesen und Wasserrettung auf dem Darß"
„Durch gute Anleitung, Ausbildung und Materialversorgung konnte 1953 ein beachtliches Wachnetz in Betrieb genommen werden, …“ Drei Jahre vorher wurde der damalige „Deutsche Sportausschuß“ von Walter Ulbricht mit der Bildung eines „wohlorganisierten“ Wasserrettungsdienstes beauftragt. Die darauffolgende Geschichte ergänzt der Autor mit Beschreibungen und Fotos von Rettungstürmen und -booten, Rufhörnern, Funkgeräten und komplizierten Kommunikationsverbindungen. Die Rede ist auch von einem Monster und es geht um Goldstaub. Sie wissen nicht, was ein Beutelbeatmungsgerät ist? Schauen Sie es sich auf diesen Seiten an. Auch den Blick in einen Arztkoffer können Sie tun. Die Konsequenzen für Rettungsschwimmer und Urlauber nach dem Mauerbau sind Teil der Geschichte. Auch von gefährlichen Rettungseinsätzen wird berichtet. Am Ende ergibt sich ein komplexes Bild vieler Anstrengungen und Schwierigkeiten, aber auch von dem Stolz und der Begeisterung, ein Rettungsschwimmer zu sein. Technikinteressierte und alle Urlauber, die auf die Wasserrettung vertrauten und vertrauen, werden ihre Freude an diesem Buch haben. Diese Geschichte könnte Teil 3 auch zum „Lieblings“buch von ehemaligen, aktiven und vielleicht zukünftigen Rettungsschwimmern machen. Dr. Detlev Mohr, Jahrgang 1954, hat vor 50 Jahren den Darß als Rettungsschwimmer und zweite Heimat gewählt. Aus ihm sprechen Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Region und ihre Menschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen