Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte machen

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37676172
Autor: Bergmann, Werner
Themengebiete: Revier (Ruhrgebiet) Ruhrgebiet
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2019
EAN: 9783942094962
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Gebunden
Verlag: Boschmann, Werner Henselowsky Boschmann
Untertitel: Helden und Schurken im Ruhrgebiet von anno dazumal bis heute
Produktinformationen "Die Geschichte machen"
Wussten Sie, dass ein gebürtiger Flame weitab vom Meer mitten im Pott die Navigation auf dem Meere revolutioniert hat? Dass ein Spanier unsere Region verbrannt und ausgeplündert hat? Was Sie in diesem Buch erfahren, reicht zwar nicht für das allseits beliebte Fernsehquiz "Wer weiß denn so was?", aber es wirft - sicherlich zum Teil unerwartete - Schlaglichter auf die Geschichte des Reviers und die Persönlichkeiten, die diese mitgestaltet haben. Und zwar nicht nur Leute, die tiefe Löcher in die Erde gebuddelt, die schwarzes Gold daraus gefördert und Kohle mit Kohle gemacht haben. Es sind auch solche, die die englische Königskrone zeitweilig in Besitz hatten, den Reiseführer erfunden und das Leben der Hausfrauen erleichtert haben. Des Weiteren sind es starke Frauen, die die Jungs dazu brachten, den Römern aufs Maul zu hauen, die die ersten Straßen im Revier bauen ließen und klotzig damit verdienten; aber auch solche, die mit mehr oder weniger starker Hand die im Entstehen begriffene Eisenindustrie auf Vordermann brachten. Das Buch unternimmt es, anhand von Kurzbiografien von Persönlichkeiten aus allen Epochen der Geschichte einen ersten möglichst unterhaltsamen Zugang dazu zu schaffen. Dabei wird es tunlichst vermieden, in das Genre der Geschichtsdarstellung zu verfallen, so dass die ereignisgeschichtlichen Fakten und zum Verständnis möglicherweise notwendigen Daten in einem Anhang zusammengefasst werden, den man zu Hilfe nehmen kann, aber nicht notwendigerweise muss. Die einzelnen Biografien sind in sich abgeschlossen und bauen nicht aufeinander auf, so dass man an beliebiger Stelle lesen und die "historisch-biographische Kost" gleichsam häppchenweise genießen kann, wobei es unerheblich ist, ob man mit dem "Nachtisch" oder der "Vorspeise" beginnt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen