Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte des Tonmischpults

57,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18807b6b7c48cc491b9f65d9c574c59fe1
Autor: Smyrek, Volker
Themengebiete: Elektroakustik Mischpult Sozialgeschichte Technikgeschichte Toningenieur
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2013
EAN: 9783832534028
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 572
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Die technische Entwicklung der Mischpulte und der Wandel der medialen Produktionsverfahren im Tonstudio von den 1920er-Jahren bis heute
Produktinformationen "Die Geschichte des Tonmischpults"
Ein Tonmischpult ist die Schaltzentrale eines Studios oder einer Beschallungsanlage und mithin eines der wichtigsten Arbeitsgeräte in der Audiotechnik. Der Autor Volker Smyrek, Medieningenieur und Technikhistoriker, nimmt in der vorliegenden Schrift die Geschichte dieses Artefakts aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe. Bei den technikgeschichtlichen Betrachtungen geht es dabei eher um die prinzipiellen Entwicklungsschritte von der Röhrentechnik über die Transistortechnik bis hin zu digitalen Pulten, weniger um bestimmte Hersteller und Marken, von denen die wichtigsten im Text aber dennoch eine gewisse Rolle spielen. Daneben soll es um die Sozialgeschichte der Menschen gehen, welche sich mit diesem Artefakt in Verbindung bringen lassen, allen voran sind dies Musiker, Toningenieure und Produzenten. Von den 1920er- bis zu den 1970er-Jahren gab es einen deutlichen Wandel vom "Techniker-Toningenieur" zum "Musiker-Toningenieur" und der zunehmenden Nutzung des Mischpults im musikalischen Kontext. Mit der Digitalisierung der Audiotechnik haben sich die soziologischen Zusammenhänge ab den 1980er-Jahren abermals gewandelt - heutzutage hat im Prinzip jeder die Möglichkeit, mithilfe eines virtuellen Tonstudios in Form einer Software professionelle Tonaufnahmen zu erstellen und Musik abzumischen. Dies kann als Ursache für einen tiefgreifenden Wandel im Berufsbild und Selbstverständnis der Musiker, Toningenieure und Produzenten gesehen werden, die nun in direkter Konkurrenz zu Amateuren treten müssen. Volker Smyrek absolvierte von 2001 bis 2005 ein Diplomstudium der audiovisuellen Medien und von 2007 bis 2010 ein Masterstudium der elektronischen Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Diese Schrift entstand anschließend als Dissertation im Rahmen eines Promotionsstudiums von 2010 bis 2013 am Historischen Institut der Universität Stuttgart, Abteilung Geschichte der Naturwissenschaft und Technik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen