Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte des Segelsports in Greifswald

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A18780172
Autor: Sauer, Michael
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2011
EAN: 9783656042266
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Geschichte des Segelsports in Greifswald"
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald lebt, der ist den Anblick der vielen Segelboote, die im Sommer im Stadthafen, entlang des Flusses Ryck und im Stadtteil Wieck liegen, wohl vertraut. Ebenso die vielen Yachten, die die Wiecker Zugbrücke im Sommer stündlich durchfahren um den Ryck hinauf, zu den städtischen Liegeplätzen zu fahren oder um in entgegen gesetzter Richtung den Greifswalder Bodden auszulaufen. In kaum einer anderen Stadt ist das Segeln als Freizeitbetätigung und Sport so präsent, wie in Greifswald. In anderen Städten liegen die Sportboothäfen oft abseits des alltäglichen Geschehens und entziehen sich den Blicken der Öffentlichkeit. Nicht so in Greifswald, denn hier gehören große und kleine Segelboote im Sommer zum alltäglichen, gewohnten Anblick. Doch seit wann wird in Greifswald gesegelt? Dass die Fischer und Kaufleute die Kraft des Windes nutzten, bevor die Dampfmaschine und der Verbrennungsmotor erfunden wurden, steht außer Frage. Doch wirkt es heute schon wunderlich, dass einige Fischer bis nach dem 2. Weltkrieg mit ihren Booten segelten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen