Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports

14,90 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18e70626a3f19d4992b134684901e26a9c
Autor: Schachtschneider, Matthias
Themengebiete: Emanzipation Frauen Frauensport Geschichte Geschick Oldenburg Regionalstudien Sport Sportgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2014
EAN: 9783000449192
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Verlag: Bürger-Verlag
Produktinformationen "Die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports"
44% aller Mitglieder des organisierten Oldenburger Sports sind weiblich. Gleichwohl gibt es bis in die unmittelbare Gegenwart hinein noch keine geschriebene Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports. Der für seine glänzend recherchierten, gut lesbar geschriebenen und vielfach ausgezeichneten sporthistorischen Arbeiten bekannte Oldenburger Autor Matthias Schachtschneider hat in der nunmehr vorliegenden Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports, die ihm nach eigenen Aussagen besonders am Herzen lag, versucht, diesem Mangel abzuhelfen und die Geschichte des Oldenburger Frauen- und Mädchensports von ihren Anfängen in den 1820er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart hinein dargestellt. Die interessierte Leserschaft wird in einem ersten Teil, vorwiegend am Beispiel der Cäcilienschule, etwas lesen können über Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport der Mädchen an Oldenburgs Schulen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, des Weiteren über Frauen in der Oldenburger Turnbewegung, über Mädchen und Frauen in der Arbeitersportbewegung, über die Teilhabe von Frauen im Betriebssport, über das Sportangebot für behinderte Frauen und Mädchen, über Turnen, Spiel und Sport für Migrantinnen, über Frauen im Hochschulsport, über die besonders spannende Geschichte der Turn- und Sportkleidung von Frauen und Mädchen, über das ehrenamtliche Engagement von Frauen im Oldenburger Sport und über den Frauensport in der Sportberichterstattung. Im zweiten Teil des mit 400 Bildern ausgestatteten Werkes wird die Geschichte des Frauen- und Mädchensports in einzelnen Sportarten dargestellt. Ein eigenes Kapitel erhalten die Sportarten Turnen, Wandern, Gymnastik, Rhönradturnen, Trampolinturnen, Tanzsport, Leichtathletik, Turnspiele, Fußball, Handball, Hockey, Basketball, Volleyball, Tennis, Tischtennis, Badminton, Squash, Kugelspiele, Schießsport, Radsport, Rollsport, Pferdesport, Motorsport, Flugsport, Bootssport, Schwimmsport, Triathlon, Ringen, Boxen, Fechten, Budosport und Gesundheitssport.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen