Die Geschichte des hl. Adelbertus
Damblon, Dr. Albert
Produktnummer:
18c827384739ce401c9735de42cbca299d
Autor: | Damblon, Dr. Albert |
---|---|
Themengebiete: | Adelbertus Adelbertusfenster Albert Damblon Damblon, Albert Geyer, Wilhelm Gladbacher Münster Glasmalerei Heiliger Adelbertus Münster zu Mönchengladbach Wilheln Geyer |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2015 |
EAN: | 9783874484503 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kühlen, B |
Untertitel: | dargestellt im Adelbertusfenster des Gladbacher Münsters |
Produktinformationen "Die Geschichte des hl. Adelbertus"
Die Geschichte des hl. Adelbertus, dargestellt im Adelbertusfenster des Gladbacher Münsters In den Fenstern des Martinschores des Gladbacher Münsters hat der Ulmer Glaskünstler Wilhelm Geyer berühmte Gestalten der Benediktiner Abtei, den Namensgeber des Chores, den hl. Martin, den Ordensgründer, den hl. Benedikt und den Gründerabt von Gladbach, den hl. Sandrad jeweils in einem Fenster dargestellt. Der hl. Adelbertus durfte als herausragende Gladbacher Persönlichkeit des Mittelalters nicht fehlen. Wie in den anderen Fenstern greift Geyer die Legende seines Lebens auf und stellt sie in sechs Szenen dar. Sie sind in ein glänzendes Gelb eingetaucht, welches die Farbe des Goldmetalls ersetzt. Dadurch gewinnt das Fenster eine eigenwillige Leuchtkraft, obwohl es nie von der Sonne beschienen wird. Es strahlt wie ein antikes Mosaik in der Apsis einer Kirche. Der Goldgrund ist dort immer der Hinweis auf das Paradies oder das Reich Gottes. Die irdische Geschichte des Adelbertus wird bildlich mit dem Himmel verknüpft. Er trägt keinen Heiligenschein, dafür lebt er im Schein des Heiligen. Das Fenster wird zur übergroßen Ikone. Wilhelm Geyer gestaltete wie in den anderen Fenstern lebhafte Bilder. Der hl. Adelbertus tritt auf und geht seinen Lebensweg. Der Künstler leiht ihm Gestalt und Farbe. So erweckt er ihn zum Leben und verbindet seine Geschichte mit den Betrachterinnen und Betrachtern. © Albert Damblon

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen