Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte des Geldes. Entwicklung vom Tauschhandel zum Electronic Banking

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A33751537
Autor: Petersen, Paul
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2018
EAN: 9783668676374
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Geschichte des Geldes. Entwicklung vom Tauschhandel zum Electronic Banking"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, EBC Hochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Handels durch Geld und Tausch führt bis weit hinter die Epoche vor Christus zurück. Dabei diente das Geld wie heutzutage noch als Wertmesser, Zahlungs- und Tauschmittel und war eine grundlegende Basis für einen funktionierenden Handel. Im eigentlichen Sinn hat sich das bis heute nicht geändert, da wir Waren oder Dienstleitungen gegen eine bestimmte Wertigkeit eintauschen. Heutzutage hat sich im Wesentlichen die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten wie beispielsweise durch Überweisungen, Lastschriften und Bezahlung durch Kreditkarten vervielfacht und vereinfacht. Die ursprüngliche Idee, durch den Tausch den Nahrungsbedarf der Familie decken zu können, ist bis heute erhalten geblieben. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der primären Tauschidee und der Veränderung der Stabilität des Geldes im Laufe der Jahre. Diese Entwicklung wird rückblickend auf die Geldwertigkeit und beginnend mit den Anfänden des Tauschhandels erläutert. Im Anschluss daran wird die erste Form des Zahlungsverkehrs durch Naturalien, Edelmetalle, Münzen und folglich die Einführung des Papiergeldes beschrieben. Im Hauptteil wird das Bankwesen genauer behandelt und die Vorteile die sich durch Geschäftsbankengeld ergeben verdeutlicht. Infolgedessen wir die Währungssituation während der Inflation im Jahr 1923 in Deutschland analysiert. Außerdem wird der Verlauf des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Form von Kreditkarten erläutert sowie die der elektronischen Geldmittel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen