Die Geschichte der Traurigkeit
Esterl, Silke
Produktnummer:
187645327a83214567a7684f45255448b5
Autor: | Esterl, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Depression Fitness Melancholiegeschichte Philosophie Psychiatriegeschichte Seelenheilkunde Soziologie Traurigkeit Zeitkrankheiten psychische Störungen |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2015 |
EAN: | 9783828835979 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Zum sozialen Wandel der Depression |
Produktinformationen "Die Geschichte der Traurigkeit"
Nicht erst seit Hermann Hesses Der Steppenwolf? wissen wir: Jede Zeit hat ihre ganz spezifischen Leiden. Wurden die Menschen des 19. Jahrhunderts noch vorwiegend von der Angst vor pers?nlichen Fehltritten getrieben, plagen die Gegenwartsmenschen andere Sorgen. Heute leiden wir unter Ruhelosigkeit, ?berforderung und einem Leistungsdruck, der sich tief in unserem Innersten verankert hat. Depression ist Lebenshemmung, Tr?gheit und Schw?che. Sie ist Stillstand, den man sich in der heutigen Fortschrittswelt nicht mehr leisten kann. Sieht man genauer hin, ist sie aber noch etwas anderes: n?mlich eine Reaktion auf genau diese gesellschaftliche Hyper-Beschleunigung, der sie sich in Form von Handlungshemmung verweigert. Nicht zuf?llig entsteht im 20. Jahrhundert ein erweiterter Begriff: die Ersch?pfungsdepression. Anhand von Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung in den Bereichen Soziologie, Medizin, Psychiatrie, Psychologie, Philosophie und Neurologie, aber auch mittels historischer Quellen, beginnend bei Hippokrates und Aristoteles bis hin zu Sigmund Freud, geht Silke Esterl der Zivilisationskrankheit ?Depression? auf den Grund und ordnet diese in den Kontext unserer Zeit ein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen