Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG

24,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 10. Oktober 2025

Produktnummer: 16A46893297
Autor: Koblischka, Michael
Themengebiete: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn Eisenbahn Fahrzeug / Nutzfahrzeug Kraftfahrzeug / Nutzfahrzeug Nutzfahrzeug Saarland
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2025
EAN: 9783963034893
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Verlag: Sutton Verlag GmbH
Untertitel: 1913 bis 1960
Produktinformationen "Die Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG"
Ein spannendes Kapitel der Saarbrücker Stadtgeschichte Michael Koblischka präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen , die eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG dokumentieren. Von den Anfängen im Jahr 1913 bis zur Einstellung des Betriebs im Jahr 1960 bietet der Band einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken . Beginnend mit der Gründung der Saarbrücker Kleinbahn AG im Jahr 1913, die zunächst nur eine kurze Strecke vom Hauptbahnhof zur St. Johanner Marktstraße betrieb, wurde das Netz im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, bis es schließlich die gesamte Stadt umfasste. Eine der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG war die Elektrifizierung des Netzes in den 1920er Jahren. Dadurch konnten die Züge schneller und effizienter betrieben werden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Saarbrücker Klein- und Straßenbahn AG stark in Mitleidenschaft gezogen, und viele Strecken und Fahrzeuge wurden zerstört. Nach dem Krieg begann ein umfangreiches Wiederaufbauprogramm, das den Betrieb wieder in Gang setzte. Doch in den 1950er Jahren begann der Niedergang der Straßenbahn in Saarbrücken, bedingt durch die zunehmende Konkurrenz durch den motorisierten Individualverkehr. Der Band von Michael Koblischka bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Saarbrücken . Ein Muss für alle, die sich für die Historie des Saarbrücker Nahverkehrs interessieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen