Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Post in Haibach

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182dfce51b13ff475f89029cd7829235e9
Autor: Mertens, Hans
Themengebiete: Deutsche Post Haibach Postgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2014
EAN: 9783877079188
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 246
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Philipp
Produktinformationen "Die Geschichte der Post in Haibach"
Geleitwort des Verfassers Wer sich als Mitglied in einem Heimat- und Geschichtsverein mit der bisherigen Geschichte der Post in seinem Heimatort beschäftigt, der erfährt sehr viel Neues und kommt immer wieder an die Fragen „Wie ist es entstanden?“„Woher kommt die Entwicklung?“ Gerade bei der Deutschen Post und den Vorgängersystemen in den altdeutschen Staaten hatten politische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf den Lauf der Dinge. Deshalb lesen Sie in diesem Buch zu Beginn auch Informationen über die Frühzeit der Posteinrichtungen. Wo wurde die Beförderung organisiert, wie entstanden die Briefmarken und Stempel? Danach erfahren Sie Details über die Geschichte mit den Poststempeln in Haibach und seinen Ortsteilen Grünmorsbach bzw. Dörrmorsbach. Auf die Liste der Dienststellenleiter in Haibach folgt die Veränderung bei der Deutschen Post in der Form der Einschreibnummernzettel. Grundsätzliche Entwicklungen bei der Herstellung der Gebührenmarken - sprich Briefmarken - betreffen auch die Einführung der Automatenmarken. Der Sonderstempel und eine Bildpostkarte mit Motiven aus Haibach ergänzten das Jubiläum 800 Jahre Gemeinde Haibach im Jahr 1987. Ein Spezialgebiet der Postprodukte sind die Ansichtskarten. Sie lesen Informationen über die Entstehung der Postkarte und sehen Beispiele von Ansichtskarten aus Haibach aus der Litho-Zeit um 1900 bis zur Gegenwart. Abgeschlossen wird der Text mit Informationen aus dem Postalltag der weiteren Gemeinden mit dem Namen „ Haibach “ in Niederbayern und in Oberösterreich bei Aschach und bei Schärding. Viele Abbildungen, besonders die Stempel und Einschreibzettel kommen aus der privaten Sammlung des Verfassers. Die Dokumente von Grünmorsbach und Dörrmorsbach sowie viele Postkarten aus Haibach und den Ortsteilen kommen aus der Sammlung von Lothar Röser aus Haibach und aus dem Vereinsarchiv des Heimatund Geschichtsverein Haibach – Grünmorsbach – Dörrmorsbach, das von Peter Völkel betreut wird und der mir sorgfältig die Vorlagen zur Verfügung stellte. Diesen beiden sei hier ein besonderes Danke schön übermittelt. Zahlreiche neue Erkenntnisse und viel Freude beim Lesen dieses Buches wünscht Ihnen der Verfasser Hans Mertens Haibach / Unterfranken im Oktober 2013
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen