Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Pasta in zehn Gerichten

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1839919112790d4556ba1fac04d2228e1b
Autor: Cesari, Luca
Themengebiete: buch geschenk geschichte italien italienisch italienische kochen küche nudeln pasta
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2021
EAN: 9783749902897
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: HarperCollins
Produktinformationen "Die Geschichte der Pasta in zehn Gerichten"
»Die einzige Konstante der Tradition ist Veränderung.«Luca CesariWenn auf unseren Tellern etwas nicht fehlen darf, dann ist es Pasta: all’amatriciana, alla bolognese, alla carbonara, al pomodoro oder al pesto – jeder liebt sie, jeder isst sie. Und doch wissen wir viel zu wenig über das Nationalgericht Italiens. Wie sahen Spaghetti alla bolognese im späten 19. Jahrhundert aus? Wieso hatten es Gnocchi lange Zeit so schwer? Wer steckte die Tomate in die Dose? Welche Nudelsorte bezeichnet man als »Nabel der Venus«?Luca Cesari, passionierter Koch undfood historian, erzählt die Geschichten hinter denGerichten. Vom historisch erstmals erwähntenRezept bis hin zu seinen heute teils hitzigdiskutierten Varianten und Zutaten. Knoblauchin die Carbonara? Ein Skandal! Eineunterhaltsame und verblüffende Reise durchsUniversum der Nudeln, bei der für alle wasdabei ist. Schmackhaft, sinnlich, sättigend – Viva la Pasta!»Im Grunde kann jede Nudelsorte eine Geschichte erzählen. Wir sollten uns nicht wundern, wenn Lasagne oder Spaghetti all’amatriciana heute nicht mehr genauso schmecken wie vor hundert Jahren. Ganz sicher handelt es sich nicht um eine Verschwörung, wenn all die alten Kochbücher unser Lieblingsgericht ganz anders beschreiben, als wir es heute kennen.Die »echte« Amatriciana von heute ist nicht mehr die »echte« Amatriciana der 1960er-Jahre und ähnelt schon gar nicht mehr der »echten« Amatriciana vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, sondern ist das Ergebnis einer hundertjährigen kulinarischen (und politischen) Entwicklung.Die interessanteste Veränderung betrifft jedoch weniger die im Lauf der Geschichte wechselnden Zutaten, sondern vielmehr das Narrativ – denn ein Rezept sollte, mehr noch als gut schmecken, vor allem »schön erdacht« sein.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen