Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933

132,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186238d325c83147c39e09a746c756b08d
Autor: Godel-Gaßner, Rosemarie
Themengebiete: Baden Baden und Württemberg Geschichte 1871-1933 Koedukation Mittlere Bildung Mädchenbildung Mädchenschule Realschule Südwesten
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2004
EAN: 9783631527986
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Ein Beitrag zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule
Produktinformationen "Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933"
Die Autorin rekonstruiert, dokumentiert und interpretiert die Geschichte der mittleren Mädchenbildung im Südwesten von 1871 bis 1933. Dabei wird eine differenzierte, das Knabenschulwesen integrierende Perspektive eingebracht. Die Studie liefert somit einen Beitrag zur Geschichte der Mädchenbildung und zur Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule. Zudem weist sie in beiden Ländern frühe koedukative Tendenzen in den öffentlichen mittleren Knabenschulen nach und belegt, dass die Mädchenschulpolitik in Baden und in Württemberg nicht wie die in Preußen unter dem Primat der Bildungsverweigerung stand. Man begegnete dem drängenden Bildungsbegehren der Mädchen im Südwesten mit flexiblen und pragmatischen Lösungsansätzen. Diese führten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer hohen Bildungsbeteiligung der Mädchen in den Knabenrealschulen und zu südwestdeutschen Eigenwegen in der Entwicklung des Mädchenschulwesens.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen