Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Marinekaserne Glückstadt und der in ihr beheimateten Truppenteile von 1936 bis 2004

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815687bbc5516469692d81a462e392853
Autor: Zielinski, Ralf
Themengebiete: Bundesgrenzschutz Bundesmarine Deutsche Marine Marineinfanterie Marinekaserne Glückstadt Marinesicherung Seebataillon
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2016
EAN: 9783000536991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Bünning, Lars, Dr.
Produktinformationen "Die Geschichte der Marinekaserne Glückstadt und der in ihr beheimateten Truppenteile von 1936 bis 2004"
1617 wurde Glückstadt als Hafenfestung von Christian IV., König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein gegründet, um der aufstrebenden Stadt Hamburg einen Gegengewicht zu bieten. Seitdem war Glückstadt mit kurzen Unterbrechungen Marinegarnison. Erst mit dem Abzug der Deutschen Marine 2004 endete die Geschichte dieses ältesten Marinestandortes Deutschlands. Während die Soldaten anfangs in den Stadtmauern der Festung beheimatet waren entstand 1936 eine Kasernenanlage außerhalb der Stadt. Dieses Buch schildert den Bau der Kasernenanlage, das Leben in ihr und die Ereignisse rund um die Truppenteile, die bis 2004 in ihr zu Hause waren. Vom Einzug der Kriegsmarine 1936 über den 1951 aufgestellten Bundesgrenzschutz bis hin zu den Verbänden der Deutschen Marine ab 1956 werden die Ereignisse chronologisch wiedergegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen