Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Landschaft im Wesertal bei Bücken.

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188bde67b31feb40aca31706e02d8d8219
Autor: Kausch, Thomas
Themengebiete: Artensterben Heimatkunde Klimawandel Landwirtschaft Weser-Radweg
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2023
EAN: 9783757816575
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Wie Menschen und Umwelt sich gegenseitig prägen und was wir daraus lernen können.
Produktinformationen "Die Geschichte der Landschaft im Wesertal bei Bücken."
Ohne menschliches Zutun wäre das Tal der Mittelweser eine Wald- und Auenlandschaft. Vor über 5000 Jahren begannen die Menschen hier aktiv in die Landschaftsentwicklung einzugreifen. Welche wesentlichen Prozesse haben seither zum heutigen Erscheinungsbild des Wesertals geführt und wie sah die Region vor 50, 150 oder gar 2500 Jahren aus? Antworten gibt diese Landschaftsgeschichte, indem sie für einen Ausschnitt des Mittelwesertals frühere Landschaften nachzeichnet und mit Karten veranschaulicht. Anhand aktueller Fotos können noch bis heute in der Region Spuren aus der Vergangenheit entdeckt und damit das Verständnis für die aktuelle Kulturlandschaft erlangt werden. Daher eignet sich diese Landschaftskunde auch als Begleiter für eigene Entdeckungstouren entlang oder abseits des Weserradwegs. Da der Mensch als zentraler Akteur die Umwelt der Region geformt hat, werden verschiedene Sichtweisen für die Bewertung vorgestellt und damit zur persönlichen Einordnung der Landschaftsgeschichte angeregt. So kann der Blick in die Umgebung vor unserer Haustür sogar in Beziehung zu aktuellen Themen wie Ressourcen- und Artenschutz oder Klimawandel gesetzt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen