Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

85,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1835056023e28c4f83b8c56abeeb7f6de9
Autor: Farghaly, Louisa
Themengebiete: Ernst Derra Geschichte der Herzchirurgie Herzchirurgie in Düsseldorf Interdisziplinariät Medizingeschichte Medizinische Netzwerke Multiprofessionalität Multiprofessionelles Herzzentrum Spezialisierung Tacit Knowledge
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2022
EAN: 9783515133951
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Ein Beispiel für Spezialisierung und Multiprofessionalität in der Medizin
Produktinformationen "Die Geschichte der Herzchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf"
Spezialisierung, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität sind bedeutsame Phänomene, die die Geschichte der Medizin prägen. Die Entstehung der herzchirurgischen Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ihre Entwicklung zu einem multiprofessionellen herzmedizinischen Netzwerk spiegeln beispielhaft die Folgen, Wertigkeit und Beziehung dieser Phänomene wider.Louisa Farghaly untersucht die Hintergründe des Spezialisierungsprozesses auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene. Sie analysiert ihre Bedeutung hinsichtlich der Etablierung eines multiprofessionellen herzmedizinischen Netzwerks in Düsseldorf: Welche Persönlichkeiten haben die internationale und Düsseldorfer Geschichte der Herzmedizin geprägt? Wieso entwickelte sich am Standort Düsseldorf ein multiprofessionelles herzmedizinisches Netzwerk? Welche medizinischen Fachdisziplinen waren beteiligt und ausschlaggebend? Welche Auswirkungen hatte diese Entwicklung auf die Zusammenarbeit ärztlicher und nicht ärztlicher Mitarbeiter? Farghaly dokumentiert einen wissenschaftlichen Lernprozess, der Michael Polanyis „Tacit Knowledge“ in vielen Facetten illustriert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen