Die Geschichte der Grafschaft Löwenstein und der Grafen von Löwenstein-Habsburg vom späten 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Fritz, Gerhard
Produktnummer:
181c7dab69ba804262b65626b8b7b7f8c5
Autor: | Fritz, Gerhard |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Grafen Grafschaft Löwenstein Löwenstein-Habsburg (Adelsgeschlecht) Löwenstein /Mittelalterliche Geschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1986 |
EAN: | 9783799576284 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 396 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Jan Thorbecke Verlag |
Produktinformationen "Die Geschichte der Grafschaft Löwenstein und der Grafen von Löwenstein-Habsburg vom späten 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts"
Die Grafen von Löwenstein-Habsburg waren illegitime Nachkommen von König Rudolf von Habsburg. Albrecht I. von Löwenstein-Habsburg baute bis zum Tode Rudolfs (1291) die Position der Grafschaft, mit der er erst ein Jahrzehnt zuvor belehnt worden war, erheblich aus, so dass die Löwenstein-Habsburger einige Jahre lang als eines der Geschlechter mit großen Zukunftsaussichten erschienen. Der Tod des habsburgischen Königs und zu Beginn des 14. Jahrhunderts einsetzende Erbschaftsstreitigkeiten bei den Löwenstein-Habsburgern ließen das Grafengeschlecht aber rasch in die Bedeutungslosigkeit versinken. Ende des 14. Jahrhunderts musste die Hälfte der mittlerweile stark geschrumpften Grafschaft an die Pfalz verpfändet werden, und seit etwa 1420/30 begannen sich verschiedene Nachbardynastien um den Besitz der aussterbenden Löwenstein-Habsburger zu bemühen. 1441 verkauften die Grafen ihre Herrschaft an die Pfalz, behielten sich aber noch längere Zeit verschiedene Nutzungsrechte vor, bis mit dem Tod des letzten Löwenstein-Habsburgers 1464 das Geschlecht erlosch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen