Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geschichte der Feuerwehr Norden (schwarz-weiß-Version)

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b887960aa3104cdf9a8f8f43cd318dc4
Autor: Weege, Jans
Themengebiete: Feuerwehr Freiwillige Geschichte Heimatforschung Norden Ortsgeschichte Ostfriesland Stadt Norden
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2021
EAN: 9783754933855
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Vom Brandeimer zum Feuerlöschfahrzeug
Produktinformationen "Die Geschichte der Feuerwehr Norden (schwarz-weiß-Version)"
Nach mehreren verheerenden Groß- und Stadtbränden erhielt die ostfriesische Stadt Norden unter preußischer Herrschaft 1783 erstmals eine Brandordnung, die nicht nur umfangreiche Bauvorschriften enthielt, sondern zugleich auch eine Dienstverpflichtung für den Großteil der männlichen Einwohner vorsah. Entgegen der Erwartungen der Stadtobersten führte diese neue Verordnung jedoch zu keiner wirklichen Verbesserung und erst nach dem Brand der heutigen Frisiamühle 103 Jahre später erwuchs die Erkenntnis, das Löschwesen dringend neu organisieren zu müssen. Unter der Führung des Industriellen Jan ten Doornkaat Koolman III. (1850-1913) kam es schließlich zur Aufstellung einer gut 300 Mann fassenden Freiwilligen Feuerwehr, die bis heute zu den schlagkräftigsten in der Region gehört. Dieses mit vielen historischen und aktuellen Bildern (schwarz-weiß) ausgeschmückte Buch stellt die Geschichte des Feuerlöschwesens in der Stadt Norden mit all seinen Besonderheiten der Region umfangreich und für jedermann verständlich dar. Beginnend im Mittelalter erstreckt sich der Inhalt bis in das Jahr 2021, in dem die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norden auf ihr 135-jähriges Jubiläum zurückblicken kann. Zur besseren Veranschaulichung werden zahlreiche, teils unveröffentlichte Bilder, beginnend vom frühen 20. Jahrhundert bis in das Jahr 2021, präsentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen