Die Geschichte der DZ BANK
Produktnummer:
1883a7ad58412846d5b5a66a599588338b
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert DZ Bank Geschichte Kreditgenossenschaft Raiffeisenbanken Spitzeninstitut Unternehmensgeschichte Volksbanken Wirtschaftsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.01.2013 |
EAN: | 9783406640636 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 607 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Institut für Bankhistorische Forschung e.V. |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Das genossenschaftliche Zentralbankwesen vom 19. Jahrhundert bis heute |
Produktinformationen "Die Geschichte der DZ BANK"
Die DZ BANK ist das Spitzeninstitut der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland und zählt zu den wichtigsten Kreditinstituten des Landes. Ihre Geschichte ist der breiteren Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Ein internationales Team von Wirtschaftshistorikern legt nun die erste Gesamtdarstellung vor. Die Wurzeln der DZ BANK liegen im genossenschaftlichen Zentralbankwesen des 19. Jahrhunderts, vor allem in der 1895 gegründeten Preußischen Zentralgenossenschaftskasse. Den genossenschaftlichen Finanzinstituten kommt seit ihrer Gründung eine große Bedeutung für die Kreditversorgung weiter Wirtschaftskreise zu, und sie haben entscheidend zur Herausbildung des Stabilitätsfaktors "Mittelstand" in Deutschland beigetragen. Die Geschichte der Kreditgenossenschaften ist jedoch von der wirtschaftshistorischen Forschung bisher wenig beachtet worden. Das gilt ebenso für die Rolle des kreditgenossenschaftlichen Zentralbankwesens. Diese Lücken zu schließen, ist das zentrale Anliegen dieses Buches. Die Autoren spannen den Bogen von den Gründervätern, vor allem Hermann Schulze-Delitzsch, Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Wilhelm Haas, bis in die Gegenwart und betten die Geschichte des genossenschaftlichen Zentralbankwesens ein in die allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen