Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die gesammelte Welt

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18584bc68b5b574c7d9dad6ca1c2d2e92f
Themengebiete: Enzyklopädie Geschichtswissenschaft Herstellungsbedingungen Literaturwissenschaft Produktionsmechanismus Wissenschaftsgeschichte Wissensgeschichte Wissensinhalt Zedler, Johann Heinrich Zedler-Forschung
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2013
EAN: 9783447065702
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 329
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lohsträter, Kai Schock, Flemming
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Studien zu Zedlers Universal-Lexicon
Produktinformationen "Die gesammelte Welt"
Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste (1732–1754) war der größte Enzyklopädie-Entwurf des 18. Jahrhunderts. In 68 Bänden und rund 300.000 Stichworten versammelt der Zedler das Wissen einer Epoche im Umbruch. Obwohl seine wissensgeschichtliche Schlüsselposition von der Forschung seit langem betont wird, liegen viele Aspekte des Universal-Lexicon weiter im Dunkeln. Gerade die konkreten Wissensinhalte, Produktionsmechanismen und spezifischen Leistungen der Enzyklopädie gleichen noch überwiegend einer Blackbox. Dieser Befund markiert den Ausgangspunkt des von Kai Lohsträter und Flemming Schock herausgegebenen Sammelbandes. Er verortet den Zedler im Kontext der enzyklopädischen Kultur Europas, diskutiert die Herstellungsbedingungen und liefert insbesondere Analysen zu exemplarischen Wissensfeldern und zentralen Diskursen des Werks. Vereint sind Beiträge aus der Geschichts-, Literatur- und Buchwissenschaft, der Wissenschafts- und Kunstgeschichte, Musikgeschichte und Philosophie. Sie lenken den Blick auf die einzelnen Bausteine des monolithischen „Barockbaus“ (Lehmann) und geben Impulse zur weiteren Zedler-Forschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen